Institut für Mikroökologie - Ihr Spezialist für Mikrobiota, Schleimhaut und Allergien

Das MVZ Institut für Mikroökologie ist der Spezialist für Erkrankungen, an deren Entstehung Veränderungen von Mikrobiota und Schleimhaut beteiligt sind. Es besteht aus den Fachbereichen „Labordiagnostik“ und „Hausärztliche Versorgung“.

Verlässlicher Partner für Ärzte, Therapeuten und Patienten

Als langjähriger Partner für Ärzte und Therapeuten, Zahnärzte, Hebammen und Apotheker analysiert der labordiagnostische Bereich die Besiedlung und die Funktionsfähigkeit unterschiedlicher Schleimhautbereiche.

Die gesunde bakterielle Besiedlung ist auch ein Fokus der hausärztlichen Versorgung, die nach dem ganzheitlichen Prinzip arbeitet. Das bedeutet konkret: Nicht nur die Symptome lindern, sondern die Ursachen der Erkrankungen aufspüren und mit der richtigen Kombination aus naturheilkundlichen Ansätzen und schulmedizinischen Verfahren behandeln.

Schauen Sie sich dazu auch unseren Film zum Institut für Mikroökologie an:

Wir würden Ihnen hier gerne unser Image-Video über das MVZ Institut für Mikroökologie zeigen. Da es sich um ein eingebundenes Vimeo-Video handelt, müssten Sie dafür Marketing-Cookies erlauben.

Aktuelles


Die KyberAllergoPlex-Diagnostik kann helfen, wenn IgG1-3-Immunkomplexe Ursache für eine Reihe intestinaler und extraintestinaler Symptome sind. mehr

Voller Erfolg: Vom 05.05. - 07.05.2023 fanden unsere Herborner Mikrobiom Tage statt. Lesen Sie hier einen Rückblick und Zusammenfassungen aller... mehr

Für die Störung der bidirektionalen Kommunikation zwischen Darm und Gehirn spielen Histamin, GABA, Tryptophan und Serotonin eine wichtige Rolle. mehr

Verpassen Sie nicht die nächsten Seminare


Präsenz-Seminar in Frankfurt mit Prof. Dr. med. Peter Schwarz und Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schwiertz - Abgesagt

 
mehr

Online-Seminar mit Dr. rer. nat. Elke Jaspers und Dr. med. Thomas Ellwanger

 
mehr

Online-Workshop mit Dr. rer. nat. Elke Jaspers und Dr. med. Thomas Ellwanger

 
mehr

Fast 70 Jahre Mikrobiota-Diagnostik

Auf einen Erfahrungsschatz von fast 70 Jahren greift das MVZ Institut für Mikroökologie heute zurück. Wir  untersuchen Schlüsselbakterien auf und in unserem Körper – mit den Schwerpunkten Darmmikrobiota, Vaginalmikrobiota und Mundflora.

Die Darmmikrobiota-Analysen rücken immer weiter in den Fokus der Wissenschaft; heute beschäftigt sich die Mikrobiomforschung weltweit mit dem Thema. Wissenschaftler sind sich mittlerweile darüber einig, wovon vor sieben Jahrzehnten zwei junge Ärzte in einem kleinen mikrobiologischen Labor in Herborn ausgingen: Zwischen Darmbakterien und vielen Krankheiten besteht ein direkter Zusammenhang. Die Herborner Pioniere betrachteten den Menschen schon damals ganzheitlich und in Symbiose mit den ihn besiedelnden Mikroben. Die Darmmikrobiota-Diagnostik gab ihrer Ansicht nach Aufschluss über ein gestörtes Zusammenspiel von Mensch und Umwelt. Heute bestätigt die Mikrobiomforschung den Zusammenhang zwischen chronischen Erkrankungen und einer bakteriellen Dysbiose im Darm; sie bietet uns permanent interessante Möglichkeiten für die Entwicklung neuer, praxistauglicher Mikrobiom-Diagnostiken.

Das Institut für Mikroökologie entwickelt Verfahren auf mikrobiologischer, immunologischer und molekularbiologischer Basis für die Diagnostik der Darmflora und die Analyse der Darmschleimhaut, um den praktischen Arzt bei seiner täglichen Arbeit kompetent zu unterstützen. Dafür überträgt das Institut aktuelle Forschungsergebnisse zur Diagnostik der Mikrobiota und der Darmschleimhaut in gezielte und für den Patienten sinnvolle Nachweismethoden. Eine Zusammenarbeit mit Universitäten unterstützt das innovative Vorgehen und setzt labormedizinisches Arbeiten auf höchstem technischen Niveau voraus.

Von A wie Abdominalbeschwerden bis Z wie Zahnerkrankung

Das Institut für Mikroökologie ist nicht nur langjähriger Partner für Ärzte und Therapeuten, Zahnärzte, Hebammen und Apotheker. Es bietet auch Patienten eine hausärztliche Versorgung mit Fokus auf naturheilkundlichen Diagnoseverfahren wie der Stuhluntersuchung der Darmflora und ganzheitlichen Therapien.

Seit dem ersten Diagnostikangebot hat das Institut für Mikroökologie über 20 labormedizinische Untersuchungen zur Diagnose der Darmmikrobiota, der Mundflora und der Vaginalmikrobiota und zur Darmschleimhaut-Diagnostik ins Portfolio aufgenommen. Von Abdominalbeschwerden, Allergien, gynäkologischen Erkrankungen, Zahnerkrankungen, Infektionen bis hin zu Vorsorgemaßnahmen – das Angebot unserer labormedizinischen Verfahren ist breit aufgestellt.

Unser hochmodernes Labor ermöglicht eine schnelle und umfassende Diagnostik der Mikrobiota und Schleimhaut und gibt dem Arzt fundierte Therapieempfehlungen bestehend aus naturheilkundlichen und schulmedizinischen Ansätzen. Anschauliche Seminare liefern Informationen, welche diagnostischen Verfahren indikationsbezogene Aussagen über Mikrobiota und Schleimhaut liefern und so verhelfen, die Ursachen chronischer Erkrankungen aufzuspüren.

Der Fachbereich Labordiagnostik des MVZ Institut für Mikroökologie ist ein durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189 akkreditiertes Medizinisches Laboratorium. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage (D-ML-13337-01-00) aufgeführten Akkreditierungsumfang.